Info direkt von Schützengesellschaft von 1898 e. V. Kulmbach - Kauernburg:
Sommerbiathlon Girls Sport Camp 2024
Im Januar 2024 kam eine Anfrage von einer Damen- Outdoor-Sportgruppe aus Würzburg, Randersacker, welche bereits 2022 und 2023 im SPORTCAMP des BLSV in Bischofsgrün gastierte, an die Zimmerstutzen-Gesellschaft von 1899 Bischofsgrün, ob es möglich wäre am 27. September 2024 um 15:00 Uhr ein Schießen oder evtl. einen Sommerbiathlon durchzuführen.
Dies konnte dann in Abstimmung mit Frau Yvonne Ramos Gálvez, der SG Randersacker, organisiert werden.
Es wurden 16 Damen gemeldet, welche in 3 Mannschaften eingeteilt wurden. Start und Ziel der 2 Laufrunden, á ca. 1,5 km, war am Schützenhaus. Nach jeder Runde wurden jeweils 5 Schuss mit dem Luftgewehr (Entfernung 10 m), auf dem Schießstand der ZSG Bischofsgrün geschossen.
Nach erfolgreichem Abschluss konnte dann um 18:30 Uhr die Siegerehrung, mit der Übergabe der Urkunden, im SPORCAMP des BLSV, durch den 1. Vorsitzenden der ZSG Bischofsgrün, Karl Heinz Wolfram, und der Zeitnehmerin Lorena Wolfram, durchgeführt werden.
Siegerehrung des Sommerbiathlons am 27.09.2024 im Foyer des SPORTCAMPS in Bischofsgrün für die Damen- Outdoor-Sportgruppe aus Würzburg, SG Randersacker.
gez. Wolfram Karl Heinz
Sebastian Schmidt vom FSV Schnabelwaid war erneut erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften. In diesem Jahr gelang Ihm der Sieg in der Disziplin LG SH2/AB2.
Mit 422,7 Ringen und einem sehr großen Vorsprung von 5,1 Ringen zu Platz 2 holte er deutlich den Deutschen Meistertitel.
Erneut feiern konnte Sebastian dann auch noch am letzten Freitag. Bei den Bayerischen Herbstmeisterschaften konnte er seinen Titel mit LG Para Schlinge verteidigen.
Auch hier hatte er einen großen Vorsprung von 13,2 Ringen vor seinem oberfränkischen Schützenkollegen Karl Scharf.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Landkreis-Sportlerehrung Bayreuth am 28.06.2024 im Pottensteiner Felsenbad
Für unsere Schützinnen und Schützen aus dem Schützengau Oberfranken Süd - und hier die aus dem Landkreis Bayreuth stammenden - war dies ein bedeutender Tag.
Verantwortungsvoll meldeten die Schützenvereine ihre Top-Schützen und Mannschaften, die bei den Berzirks- und Bayerischen Meisterschaften erste und zweite Plätze erreichten bei der Landkreis-Sportlerehrung an.
Diese Vereine meldeten ihre Schützinnen und Schützen zur Landkreis-Sportler-Ehrung:
FSV Schnabelwaid
- Hanna Herlitz
- Alessandro Gammisch
- Emmi Grünwald
- Lotte Grünwald
- Lukas Hagen
- Markus Lischke
- Bernd Lederer
- Tobias Inzelsberger
- Sebastian Schmidt
- Vanessa Radl
Schützengesellschaft 1868 e.V. Bad Berneck i.F.
- Valerius Rack
- Stefan Müller
- Gina Holland
- Alexander Karlon
- Fabian Leicht
- Lisa Retsch
- Andreas Schürhoff
- Vanessa Lochmüller
- Tassilo Menzel
- Céline Stichert
- Marco Beck
- Mandy Schliwa
SG Tell Neubau
- Sabrina Bär
- Kristina Hagen
- Felix Knoch
- Jonathan Kummetz
- Dagmar Witzgall
- Jochen Witzgall
- Celina Daum
100 Jahre Schützengesellschaft Funkendorf
Die Schützengesellschaft Funkendorf hat am 08. Juni 2024 ihr 100jähriges Jubiläum mit einem Ehrungsabend gefeiert.
Eingeläutet wurde der Festakt von den Böllerschützen der VG mit beachtlichen 14 Teilnehmern und einer Böllerkanone.
Noch vor dem eigentlichen Festakt gab es „Sau am Spieß“ und ein reichhaltiges, ausgesprochen gutes Salat Büfett.
Danach begrüßte der 1. Vorsitzende Berthold Grünthaner die zahlreichen Ehrengäste und alle Besucher. Er trug die Chronik des Vereins seit seiner Gründung im Jahr 1924 vor und berichtete von allen Höhen und Tiefen während dieser Zeit.
Seit dem Umzug in das neu erbaute Gemeindezentrum hat sich eine enorme Entwicklung vollzogen und die Mitgliederzahl ist in die Höhe geschnellt.
Nun erfolgte die Ansprache der Ehrengäste, allen voran der 2. Bürgermeister von Prebitz, Jörg Teufel.
Er bedankte sich für das Arrangement des Vereins, der damit aktiv die Dorfgemeinschaft sehr positiv belebt.
Er übergab eine Geldspende der Gemeinde, sowie jeweils einen Scheck über 300 € von ihm und dem 3. Bürgermeister Stefan Regner aus ihrer privaten Schatulle für die Jugendarbeit.
Der stellv. Gauschützenmeister Robert Bergner betonte in seiner Laudatio ebenso das großartige Arrangement des Vereins und überreichte u.a. die Gau Tasse mit einem Geldgeschenk.
Des Weiteren überreichte der stellv. Gauschützenmeister Ehrenplaketten vom BSSB und vom
Wie bei der Schützenmeisterbesprechung in Himmelkron im letzten Sommer abgesprochen, hat das Gauschützenmeisteramt zum zweiten "Runden Tisch" eingeladen.
Die Teilnehmer kommen aus diesen Vereinen und Gilden: Kgl. priv. SG Stadtsteinach, Kgl. priv. SG Kulmbach, ZSG Goldkronach, SG Ziegelhütten, Tell Neubau, SG Warmensteinach. Vom Schützenmeisteramt waren mit dem ersten Gauschützenmeister Michael Spörer die Sportleiterin Christa Häußinger, die stellvertretenden Gauschützenmeister Robert Bergner und Rudi Hanke (kommissarisch) und der Gauschriftführer Helmut Ross sowie Tobias Welzbacher, unser neuer Referent für RWK/FWK, anwesend.
Nach der Begrüßung durch den Gauschützenmeister Michael Spörer wurde sich in lockerer Runde im Schützenzimmer des Vereinsheimes vom ESV Neuenmarkt über die verschiedensten Themen ausgetauscht.
Der "Runde Tisch" ist von den Teilnehmern als sehr gut empfunden und es wurde spontan gleich der nächste "Runde Tisch" bei der Kgl. Priv. Schützengilde anvisiert.
Michael Spörer zeigt in der Runde den Entwurf eines möglichen neuen Gau-Flyers, da der letzte gedruckte Gau-Flyer zur Zeit des Gauschützenmeisters Franz Leichtl (heute Gau-Ehrenschützenmeister) veröffentlicht wurde. Die Anwesenden Vorstände und Verantwortlichen der Vereine und Gilden nahmen sich dem Thema an und befürworteten den Druck eines neuen Flyers. Die Gauschützenmeister werden diesen in ausreichnder Anzahl drucken lassen und beim Gauschützentag in Bischo
im Aufstiegskampf zur Bezirksliga Süd/Nord-Ost am 24.6.2023 in Leupoldsgrün hat die zweite Mannschaft vom FSV Schnabelwaid gegen die zweite Mannschaft vom HSSV Hof mit 1516:1455 gewonnen. Somit steigt die Schnabelwaider Mannschaft in die Bezirksliga auf.
Bester Schütze des Tages war Sebastian Schmidt mit überragenden 392 Ringen.
Im Aufstiegskampf auf der Schiessanlage der SG Ebersdorf konnte das Bernecker Team mit Mannschaftsführerin Mandy Schliwa in einem spannenden Wettkampf mit 1411:1385 Ringen überzeugen.
Beste Schützen waren Valerius Rack und Tassilo Menzel (Bad Berneck) mit je 359 Ringen und Sarah und Heiko Lipfert (Ludwigsstadt) die beide 354 Ringe erzielten.
Verantwortlich für die Durchführung des Wettkampfs waren die beiden Bezirkssportleiter Thomas Bader und Thorsten Spickmann, die alles super im Griff hatten.
Ebersdorf, 24.06.2023, PB
Luftgewehrmannschaft der SG Bad Berneck schafft Wiederaufstieg in die Bayernliga
Am vergangenen Sonntag hat die erste Luftgewehrmannschaft der SG Bad Berneck den erfolgreichen Aufstieg zur Bayernliga Nordost geschafft. Nachdem man sich während der Corona-Pandemie freiwillig aus der dritten Liga zurückgezogen hatte, schaffte man nun nach zwei Jahren den Wiederaufstieg. Zuvor hatte das Team bereits als Meister der Oberfrankenliga die Saison beendet.
Im Leistungszentrum des Oberpfälzer Schützenbundes in Pfreimd konnte die Mannschaft in zwei spannenden Durchgängen den ersten Platz erringen und somit den Aufstieg in die Bayernliga Nordost klar machen.
Die junge erfolgreiche Mannschaft besteht aus Alexander Karlon, Celine Stichert, Fabian Leicht, Andreas Schürhoff, Vanessa Lochmüller und Lisa Retsch, sowie den Ersatzleuten Sebastian Timm und Mario Mösch.
Das Team wurde von vielen Fans begleitet und der Aufstieg wurde bei einer spontanen Feier im wunderschönen Garten des zweiten Schützenmeisters Andreas Schürhoff bis in die Nacht gefeiert.
Es ist einfach schön zu sehen, wie der Sport Menschen zusammenbringt und zu solchen Erfolgen führen kann.
gez. Peter Baldauf, stellvertretender Gau-Sportleiter